Kabel-Internet-Anbieter
Mit dem TV-Kabel ist schon lange mehr möglich als Radio- und Fernseh-Programmen zu empfangen. Bei 60 Prozent der Haushalte in Deutschland wurde das Kabel-Netz modernisiert, sodass die herkömmliche Kabel-Dose mit zwei Steckern gegen eine Multimedia-Dose mit drei Steckern ausgetauscht werden kann. Die Multimedia-Dose ist in einigen Haushalten auch bereits schon vorhanden. Dadurch wird der Kabelanschluss zu einem Universal-Anschluss für Telefon, Fernsehen, Radio und Highspeed-Internet. Durch das TV-Kabel steht sogar Breitband-Internet zur Verfügung, mit welchem mehr als doppelt so hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können, wie mit einem DSL-Anschluss. Mehr
Doch Internet über das TV-Kabel ist längst nicht überall verfügbar, obwohl die Kabelnetzbetreiber stark in den Ausbau ihres Netzes investieren. In Deutschland sind vor allem drei große Kabel-Anbieter präsent. Während die unitymedia in Nordrhein-Westfalen und Hessen zur Verfügung steht, setzt KabelBW den regionalen Fokus auf Baden-Württemberg. Kabel Deutschland hingegen bietet einen Kabel-Internet-Anschluss in den restlichen Bundesländern an. Neben den drei großen Kabel-Internet-Anbietern bieten auch kleinere Kabelnetz-Provider wie Tele Columbus, cablesurf, NETCologne und Kevag Telekom regional DSL über das TV-Kabel an
Für das Surfen über den Kabelanschluss wird neben dem modernisierten, rückkanalfähigen TV-Kabel noch ein Kabelmodem und in einigen Fällen eine neue Kabelbuchse benötigt. Die Hardware wird jedoch meistens von dem Kabel-Provider kostenlos zur Verfügung gestellt und installiert.
Tabelle nach Anschluss-Art filtern:
Anzeige